
Besuch bei der Lise-Meitner-Schule in Stuhr-Moordeich
Am Donnerstag habe ich die Lise-Meitner-Schule in Stuhr-Moordeich besucht. Die kooperative Gesamtschule (KGS) hat insgesamt etwa 800 Schüler:innen. Mein Termin in der KGS Moordeich hat mit einem Gespräch mit Schulleiter Böckmann begonnen, in welchem wir die Situation der Mensen thematisiert haben und wie wir diese attraktiver machen können.
Bewegte Pause – Ein Mittel für mehr Bewegung
Anschließend haben uns die Scouts durch die Schule geführt, uns über Austauschprojekte mit Schulen aus Frankreich, sowie Argentinien und die „bewegte Pause“ erzählt. Die „bewegte Pause“ ist dazu da, dass sich Schüler:innen während der Pause oder Freistunden mehr bewegen können. Zum Konzept der bewegten Pause gehört der Ausbau des Schulhofes mit Spielplatzausstattung und einer Ausleihe mit Spielzeugen, Bällen und Seilen, welche vor allem von den jüngeren Schüler:innen angenommen werden.
Führerschein ab 16?
Nachdem die Scouts mich durch ihre Schule geführt haben, konnte ich mit Schüler:innen der neunten und zehnten Klassen für eine zweistündige Diskussion zusammenkommen. Es wurden offen und ehrlich die unterschiedlichsten Themen wie der Führerschein ab 16, die Legalisierung von Cannabis, die Senkung des Wahlalters auf 16 thematisiert. Natürlich waren auch aktuelle Themen wie Putins Angriffskrieg in der Ukraine, das Sondervermögen, der Mindestlohn und die gesunden Ernährung Thema. Besonders gefallen hat mir, dass die Schüler:innen ohne Hemmungen ihre Fragen gestellt und Entscheidungen des Bundestages, der Koalition und der SPD hinterfragt haben.
Ein einmaliges Erlebnis: Schüler:innenpraktikum im Bundestag
Meine beiden Praktikantinnen aus meinem Berliner Büro haben mich bei meinem Besuch in der KGS Moordeich begleitet und durften von ihren Erfahrungen und Aufgaben als Praktikantinnen im Bundestag berichten. Nach Ende der Diskussion sind einige Schüler:innen auf mich zugekommen und haben Anfragen für Praktikumsplätze gestellt.
Wenn du auch Interesse an einem Praktikum im Bundestag hast kannst du dich gerne an mein Berliner Büro unter peggy.schierenbeck@bundestag.de mit deinem Wunschzeitraum wenden, wir melden uns dann bei dir!