Gespräch mit den Tafeln!
Gestern habe ich mich mit dem Geschäftsführer des Bundesverbandes der deutschen Tafel getroffen. Jedes Jahr retten die Tafel rund 265.000 Tonnen Lebensmittel, die an über 1,6 Millionen Menschen weitergegeben werden. Seit einigen Monaten stoßen die Tafeln dabei immer wieder an ihre Kapazitätsgrenzen. Seit Beginn des Jahres gibt es immer weniger Lebensmittelspenden und weniger ehrenamtliche Helfer*innen. Die Gründe dafür sind vielfältig: gestiegene Lebensmittelpreise, Hamsterkäufe und unterbrochene Lieferketten.
Die Tafeln leisten eine enorm wichtige Arbeit, die wir unterstützen müssen. Die Aufgabe der Tafeln ist es jedoch nicht, die Grundversorgung der Bürger:innen sicherzustellen – vielmehr müssen wir strukturell etwas ändern und Armut bekämpfen. Klar ist: Die Tafeln brauchen eine stärkere finanzielle Unterstützung. Wir müssen Maßnahmen beschließen, die die Tafeln entlasten!
Vielen Dank an Marco Koppe für das tolle Gespräch!