
Pressemitteilung: Peggy Schierenbeck: „Ich bin nie auf meinen Hauptschulabschluss reduziert worden“
Endstation Hauptschule? Sind Hauptschüler:innen faul und dumm? Wie geht es Hauptschüler:innen 2022? Diesen Fragen geht die NDR-Sendung „Wer sind die Hauptschüler?“ nach. Die Sendung ist seit Anfang November in der ARD-Mediathek zu finden und stellt die erste Folge der „Wer sind die?“-Reihe da.
In dem Fernsehbeitrag erklärt die hiesige SPD-Bundestagsabgeordnete Peggy Schierenbeck, wie und warum sie sich für die Wertschätzung des Hauptschulabschlusses stark macht. Für das Thema wurde sie von den NDR-Journalisten Marlene Kukral und Johannes Koch interviewt und mit der Kamera bei ihrer Arbeit in Berlin begleitet, weil sie selbst Absolventin der Hauptschule ist und eine Gleichstellung aller Schulabschlüsse für unsere Gesellschaft für unverzichtbar hält.
Peggy Schierenbeck hatte die NDR-Anfrage gerne angenommen. Sie erzählt: „Die Anfrage kam im Juni, während meiner Vorbereitungen für den 3. ExpertenTalk ‚Berufliche Bildung‘ mit Expert:innen aus Schule und Elternschaft hier im Landkreis. Beim ExpertenTalk geht es uns auch darum, Hauptschul- und Realschulabschluss wertzuschätzen als sinnvoll für eine nicht-akademische Berufskarriere zum Beispiel in Produktion oder Handwerk. Es ist so wichtig, nicht nur auf das Abitur zu schauen.“ Mit diesem Engagement geht Peggy Schierenbeck über ihre Arbeit in den Bundestags-Ausschüssen für Ernährung & Landwirtschaft sowie für Inneres & Heimat hinaus. „Es ist mein Wunsch und Wille, die Aufmerksamkeit, die ich durch mein Amt als Bundestagsabgeordnete bekomme, auch dafür zu nutzen, die Anerkennung von Hauptschulen voranzubringen. Ich bin in Berlin übrigens nur ein Beispiel, ein weiteres ist unsere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, die ebenfalls mit einem Hauptschulabschluss ihren beruflichen Weg startete.“ Eine ganz praktische Umsetzung ihres Engagements hier vor Ort im Wahlkreis ist ihr geplanter Besuch bei der Zeugnisübergabe an die Hauptschüler:innen der Oberschule Schwaförden.
Zudem verweist sie darauf, dass auch in der Politik ihrer Partei die Akzeptanz aller Bildungswege ein großes Thema ist. Kanzler Olaf Scholz habe bereits in seiner Regierungserklärung vor einem Jahr gesagt, für ihn sind Ausbildung und Studium absolut gleichwertig. Zudem ist im neuen niedersächsischen Koalitionsvertrag festgeschrieben: „Duale oder vollzeitschulische Berufsausbildung und Studium sind gleichwertig. Deshalb setzen wir uns gleichermaßen für gut ausgestattete berufsbildende Schulen, wie für gute Studienbedingungen an unseren Hochschulen ein. Damit wirken wir dem Fachkräftemangel aktiv entgegen.“
In der TV-Sendung erklärt Peggy Schierenbeck: „Nach dem Besuch von über 100 Schulen als Tochter von Schaustellern, bin ich durchaus Hauptschul-Expertin. Ich habe damals meinen Abschluss mit Stolz und Freude gemacht und bin in meinem Leben auch nie darauf reduziert worden.“ Diese Erfahrung schildern heutige Hauptschüler:innen im NDR-Beitrag anders. Sie erfahren oft Abwertung. „Genau darum setze ich mich dafür ein. Und wir brauchen Hauptschülerinnen und Hauptschüler an so vielen Stellen. Sie sind wichtig. Ich wünsche mir, dass man bald Autos sieht, auf deren Heck ein Aufkleber mit ‚Hauptschulabschluss 2023‘ prangt – ähnlich wie die weit verbreiteten Abi-Aufkleber. Der Hauptschulabschluss ist ein toller Start in viele Berufskarrieren. Darauf darf man stolz sein.“
Link zur NDR-Sendung:https://www.ardmediathek.de/video/wer-sind-die/folge-1-wer-sind-die-hauptschueler-s01-e01/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9jMzllY2NkNi0yOTNhLTQ0MzgtODgwYi1jMDZjYmQxZGY5MjY
10. Februar 2025