Saisonal, regional, bio oder fair… Einkaufen bedeutet Verantwortung!

Published On: 24. Februar 2022Categories: Blog

Das Motto „Global denken – lokal handeln!“ scheint aktueller denn je. In einem Seminar der Agrarsozialen Gesellschaft und des Landfrauenverbands Württemberg-Baden e.V. haben wir uns aus unterschiedlichsten Perspektiven den Fragen einer nachhaltigen und klimagerechten Ernährung gewidmet. Mit dabei waren Akteure aus der Landwirtschaft, Politik, Forschung und dem Bildungsbereich.

Im Fokus stand auch das Ernährungs- und Konsumverhalten der Verbraucher:innen. Was motiviert bzw. was hält die Verbraucher:innen davon ab, nachhaltigere, regionale oder fair produzierte Lebensmittel zu kaufen? Wie kann eine Zukunft der Ernährung aussehen, die unsere planetaren Grenzen achtet, unsere Gesundheit fördert und fair gestaltet ist?

Die Leiterin des Bundeszentrums für Ernährung, Dr. Margarete Büning-Fesel, zeigte unter-schiedliche Wege auf und hob das Konzept der „planetary health diet“ hervor. Dies ist ein von Wissenschaftler:innen entwickelter Speiseplan, der die Gesundheit des Menschen und des Planeten gleichermaßen schützt. Demnach müsste der Konsum von Obst und Gemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen ungefähr verdoppelt werden, der Verzehr von Fleisch und Zucker dagegen halbiert. Außerdem müsste die Lebensmittelproduktion verbessert und Lebensmittelabfälle reduziert werden. Denn Tatsache ist: Die Ernährung ist das effektivste Mittel, das uns zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit und der ökologischen Nachhaltigkeit auf der Erde zur Verfügung steht. Fest steht: Ich werde mich für eine gesunde und nachhaltige Ernährung mit voller Kraft einsetzen.