
Wie sieht es aus mit der Außenpolitik Michael Müller?
Nichts dominieren die aktuellen Nachrichten mehr als die bevorstehenden Wahlen in den USA, der Krieg in der Ukraine, der Nahostkonflikt und der Handelsstreit mit China. Daher ist es mir wichtig, Räume und Formate zu schaffen, in denen ihr die Möglichkeit habt, eure Fragen und Anregungen zu diesen Themen an Fachpolitiker zu richten.
Am vergangenen Donnerstag gab es wieder eine solche Gelegenheit: Auf meine Einladung hin war Michael Müller, der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin und derzeitige Bundestagsabgeordnete sowie Mitglied des Auswärtigen Ausschusses, in unserem Wahlkreis zu Besuch und beantwortete Fragen zur aktuellen Weltlage.
Michael Müller betonte, dass Deutschland außerhalb Europas Partnerschaften benötigt, was durch Diplomatie und Investitionen gefördert wird. Er stellte klar, dass Klima, Demografie und Flüchtlingsbewegungen global gedacht werden müssen. Außerdem forderte er eine Veränderung der Entwicklungsarbeit, um den Menschen in ihren Heimatländern ein gutes Leben zu ermöglichen. Zum Handelskonflikt zwischen den USA und China erklärte er, dass dieser unabhängig vom zukünftigen Präsidenten auf die Vorherrschaft im Pazifischen Raum abzielt, und äußerte die Hoffnung auf russische Teilnahme an Friedensverhandlungen zur Ukraine, deren Erfolg jedoch ungewiss bleibt.
Herzlichen Dank, lieber Michael, für deine fundierten Beiträge. Es war uns eine große Freude, dich bei uns zu haben!